Zu viele Bugs in SAPs Community Portal

Eigentlich sollte das neue Netzwerk im Dezember an den Start gehen. Damals erklärte Mark Yolton, Senior Vice President für SAP Communities, dass man aufgrund zahlreicher größerer Fehler, den Start für die neue Version auf Anfang nächsten Jahres setzen werde.

Aber Yolton habe seine Lektion gelernt. Es sei in den vergangenen Wochen recht still um SCN geworden und man habe an der neuen Plattform mit Hochdruck gearbeitet. Dabei habe man “zahllose Bugs behoben, die System-Performance und auch die User-Experience verbessert”, so Yolton in einem Blog.


Bugs und Fehler in den einzelnen Bereichen des SAP Community Networks. Quelle: SAP

Man sei kurz davor, die Plattform live zu schalten. Allerdings wolle Yolton keinen weiteren Zeitraum für einen möglichen Start benennen. Denn noch immer würden acht so genannte “Showstopper” dafür sorgen, dass die Plattform nicht den Qualitätsstandards des Unternehmens gerecht wird. Diese müssten auf jeden Fall ausgeräumt werden, bevor das neue SCN an den Start gehen kann. Des Weiteren müssten noch 18 “kritische” Probleme behoben werden, bevor SAP “den Schalter rumdreht”.

Seit Dezember läuft auch ein Beta-Programm mit mehreren Hundert Testern. Die neue Version soll zudem ein “Neustart” werden, von dem aus weitere Verbesserungen, Evolutionen und Versionen erwachsen sollen.

Derzeit sind Funktionen wie mobiler Zugriff und Suche fest implementiert. Weitere Verbesserungen soll es unter dem Begriff Recognition geben. Hier will SAP Gamification-Elemente einführen. Außerdem sollen andere Web-Dienste wie etwa IdeaPlace in die Plattform integriert werden. Laut SAP hat das SCN rund zwei Millionen Mitglieder.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

24 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago