Anonymous veröffentlicht Symantec-Quellcode

Anonymous begründet diesen drastischen Schritt damit, dass der Hersteller Symantec die Anwender dieser Software belüge. Daher habe die Hackergemeinde den Code der Lösung jetzt über The Pirate Bay veröffentlicht. Den Link dazu haben die Hacker über das bereits mehrmals in Erscheinung getretene Twitter-Konto “AnonymousIRC” veröffentlicht.

Symantec hat inzwischen die Echtheit des Codes bestätigt. Es handelt sich demnach um den Code der Versionen der Produkte aus dem Jahr 2006, die Anonymous bereits seit einigen Wochen nennt. “Wir erwarten, dass Anonymous auch den restlichen Code veröffentlichen wird, der sich in seinem Besitz befinden soll. Bisher hat sie Code für ‘Norton Internet Security’ und ‘PC Anywhere’ veröffentlicht. Wir rechnen damit, dass zu einem späteren Zeitpunkt Sourcecode für ‘Norton Antivirus Corporate Edition’ und ‘Norton System Works’ folgen wird”, heißt es von Symantec.

Zuvor waren Verhandlungen zwischen einem angeblichen Symantec-Mitarbeiter namens “Sam Thomas” und dem Hacker “Yama Tough” oder “Yamatough” gescheitert. Letzterer ist nach eigenen Angaben Mitglied der mit Anonymous verbundenen Gruppe Lords of Dharmaraja. Laut auf Pastebin.com veröffentlichten E-Mails hatte Yama Tough versucht, als Gegenleistung für die Vernichtung des Quellcodes Geld von Symantec zu erpressen. Das Unternehmen wiederum soll 50.000 Dollar geboten haben.

In einem Tweet behauptet Yama Tough, man habe ihm Geld geboten, damit er behaupte, Anonymous besitze den Code nicht. Der Sicherheitsanbieter wiederum gibt an, die E-Mails von “Sam Thomas” seien über ein gefälschtes E-Mail-Konto verschickt worden, um den Erpressungsversuch zu untersuchen.

Der jetzt veröffentlichte Quellcode könnte es Hackern ermöglichen, Schwachstellen zu finden und per Reverse Engineering passende Exploits zu entwickeln. Vergangene Woche hatte Symantec einen Patch für PC Anywhere bereitgestellt. Zuvor hatte der Hersteller seine Kunden gewarnt, ältere Versionen der Software nicht mehr einzusetzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

12 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

18 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago