Yahoo entlässt das halbe Board

Noch bis zur nächsten Vollversammlung von Yahoo, die voraussichtlich Anfang Juni stattfinden wird, werden Roy Bostock, Vorsitzender der Boards, Vyomesh Joshi, Arthur Kern sowie Gary Wilson im Aufsichtsrat bleiben. Mehr als die Hälfte des Aufsichtsrates wird nach der Aktionärshauptversammlung mit neuen Kräften besetzt, denn schon Mitte Januar hatte Yahoo-Gründer Jerry Yang seinen Sitz im Aufsichtsrat geräumt.

In einem Brief an die Aktionäre erklärte Bostock, Yahoo habe den ehemaligen Ebay-CEO Maynard Webb Jr. sowie den vormaligen CEO der Meta Group, Alfred Amoroso, an Bord geholt. “Wir glauben, dass dieser neue Aufsichtsrat mit vielen frischen Perspektiven und ganz unterschiedlichen Fähigkeiten es dem Unternehmen ermöglichen wird, noch aggressiver voranzugehen”, so Bostock.

Um den Umbau von Yahoo zu beschleunigen, sei nicht nur ein neuer CEO, sondern auch ein neues Team unabhängiger Führungskräfte notwendig. Die verbleibenden Mitglieder seien zudem frühestens 2010 zum Unternehmen gestoßen.

Allem Anschein nach sollen die Wechsel im Aufsichtsrat den Weg für Neo-CEO Scott Thompson bereiten. Anfang Januar hatte Yahoo Thompson als den Nachfolger von Carol Bartz vorgestellt. Die Managerin war im September 2011 nach knapp drei Jahren im Amt entlassen worden. Bartz nannte den Aufsichtsrat daraufhin “Blödmänner”, kassierte aber dennoch 10 Millionen Dollar Abfindung. Der Aufsichtsrat hatte damals kommuniziert, die strategische Zukunftsplanung habe Vorrang vor der CEO-Suche. Scheinbar verfolgt Yahoo auch einen Verkauf. Allerdings blieb die Suche nach einem Käufer bislang ohne Erfolg.

Ende Januar hatte Yahoo seine Bilanz für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2011 vorgelegt. Im abgelaufenen Fiskaljahr hat das Unternehmen nach GAAP 4,984 Milliarden Dollar umgesetzt. Das sind 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Ohne Traffic Acquisition Costs (TAC), die das Unternehmen an seine Partner abführen muss, gingen die Einnahmen um 5 Prozent auf 4,381 Milliarden Dollar zurück. Der Nettogewinn fiel um knapp 15 Prozent auf 1,06 Milliarden Dollar.

Kurz zuvor war bekannt geworden, dass der Internetkonzern keine neuen Mitarbeiter mehr einstellt. Laut Presseberichten denkt man bei Yahoo auch über Entlassungen nach, um Kosten zu sparen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago