“Microsoft untersucht eine eingeschränkte Gefährdung des Online-Shop in Indien”, zitiert Reuters aus einem Statement von Microsoft. “Die Kunden des Stores wurden bereits über das Problem informiert und erste Maßnahmen vorgeschlagen. Wir arbeiten ununterbrochen daran, das Problem zu beheben und unsere Anwender zu schützen.”
Die Hacker hatten die Startseite des Microsoft Store kurzfristig ausgetauscht. Zu sehen war lediglich das Bild eines Mannes, der die Anonymous-Maske trägt. In einem Blogeintrag hieß es, die Hacker-Vereinigung wolle “ein unsicheres System bekehren”. Dabei ist es den Angreifern offenbar gelungen, die gesamte Datenbank herunterzuladen. Passwörter sollen unverschlüsselt und so frei zugänglich gewesen sein.
Der indische Microsoft Store wird nicht von Microsoft selbst sondern von der indischen Firma Quasar Media geführt. Die Betreiber haben inzwischen wieder die Kontrolle über die Server des Stores. Auf der Startseite war am Montag eine Mitteilung zu lesen, wonach daran gearbeitet wird, den Service wiederherzustellen. Man entschuldige sich für die “Unannehmlichkeiten”.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…