Für SAP Enterprise Support-Kunden kann SAP Solution Manager somit eine einheitliche Plattform für die Verwaltung der gesamten IT bilden – von den Geschäftsanwendungen und –prozessen bis hin zu komplexen und heterogenen Infrastruktur- und Netzwerk-Landschaften. SAP IT Infrastructure Management ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) erhältlich.
SAP IT Infrastructure Management ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, alle Komponenten eines Netzwerks herstellerunabhängig automatisiert zu erkennen. Die Lösung basiert auf den Infrastruktur-Management-Komponenten der theGuard! Produktgruppe des SAP-Partners Realtech. Beide Unternehmen sind eine Vereinbarung für die DACH-Region eingegangen, der zufolge SAP Komponenten von Realtech bezieht.
“Im Zusammenspiel mit dem SAP Solution Manager ermöglicht SAP IT Infrastructure Management die durchgängige Überwachung jeglicher IT-Komponenten”, sagt Michael Kleinemeier, Regional President DACH bei SAP “Insbesondere mittelständische Kunden im SAP Enterprise Support erhalten eine skalierbare Infrastruktur-Management-Lösung.”
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…