SAPs Deutschlandchef will keine nationale Cloud

So könne der Datenschutz durchaus ein Verkaufsargument für eine nationale Lösung sein. “Aber ich kann nicht sagen, eine Cloud hier in Walldorf von SAP ist besser als, sagen wir, eine SAP-Cloud 60 Kilometer weiter in Straßburg. Das ist schwer zu argumentieren”, so Kleinemeier.

Die Idee eines Cloud-Angebots “made in germany” geht auf den früheren Bitkom-Präsidenten August-Wilhelm Scheer zurück. Unter anderem Anbieter wie die Telekom-Tochter T-System versprechen sich, mit solchen und ähnlichen Angeboten Kunden zu gewinnen, die aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen Cloud-Angebote bisher meiden.

So hatte T-Systems im Herbst vergangenen Jahres angeregt, ein Zertifikat für deutsche und europäische Cloud-Betreiber einführen. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg sollen in einer derart zertifizierten Cloud, Unternehmen ihre Daten vor der US-Regierung abschirmen können.

Brancheninsider hatten spekuliert, dass ein Siegel von europäischen Providern wie Atos, Cap Gemini oder eben T-Systems Vorteile gegenüber internationalen Rivalen wie Hewlett-Packard, Microsoft und IBM verschaffen würde. Bis zum Jahr 2015 soll ein Großteil des geplanten Umsatzwachstums bei T-Systems aus Cloud-Dienstleistungen kommen.

In Deutschland ist dieses Ziel besonders schwer zu erreichen. “In Amerika springen die Kunden schneller auf neue Züge”, sagte Kleinemeier. Hierzulande seien die Unternehmen etwas “besonnener”. “Manche Kunden lehnen das heute noch komplett ab. Die Anzahl der Kunden, die ihre IT oder Teile davon auch aus der Hand geben würden, steigt aber”, so der SAP-Chef.

78 Prozent der Unternehmen ist es aktuell äußerst oder sehr wichtig, dass die Datenverarbeitung für ihr Unternehmen im Geltungsbereich des deutschen Datenschutzrechts erfolgt, zitiert die FTD aus einer Umfrage, die TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom durchgeführt hat.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago