Categories: Unternehmen

Morsen über Twitter

Das −− −−− •−• ••• • Alphabet ist heute keine wichtige Kulturtechnik mehr. Dennoch hat sich Martin Kaltenbrunner, derzeit Professor am Interface Culture Lab der Universität für Kunst und industrielles Design in Linz, dazu entschieden, nicht nur die Software sondern auch die Peripherie zu basteln, um über eine Morse-Taste Twitter-Feeds abzusetzen.


Quelle: M. Kaltenbrunner

Kaltenbrunner hat seine Entwicklung bei Hack A Day vorgestellt. Es ist ein Gerät, das auch um 1900 als Morsegerät durchgegangen wäre. Ein eingebautes Arduino Ethernet Board und ein Standard LAN-Kabel verbinden das Gerät mit dem Dienst. Das Ethernet-Board wandelt dann die Morse-Signale in digitale Signale um und leitet diese an Twitter weiter.

Kaltenbrunner hat das Ganze in einem offenen Design unter der GPL veröffentlicht. Jeder kann sich also selbst dieses Gerät nachbauen.

“Die Idee ist, die antike Schnittstelle des Morse-Alphabets mit dem zeitgenössischen Twitter-Dienst zu verbinden, soll eine obsolete kulturelle Technik mit der heutigen Praxis wiederbeleben”, so Kaltenbrunner in seinem Blog. “Die limitierten Möglichkeiten bei der Eingabe an dem Telegraph sollen uns auch dazu anhalten, über den tatsächlichen Gehalt unserer Nachrichten nachzudenken, bevor wir eine beliebige Aktivität broadcasten.”

Aber das kann man eigentlich auch, ohne das Morse-Alphabet zu lernen. Die Idee ist trotzdem wunderschön.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago