China: Importstopp für iPad kaum durchzusetzen


Bei einem chinesischen Händler wurden iPads beschlagnahmt. Bild:tech.ifeng.com.

Das hat die Zollbehörde der Firma Proview Technology aus dem südchinesischen Shenzhen mitgeteilt, nachdem diese einen entsprechenden Antrag eingereicht hatte. “Das liegt daran, dass viele Chinesen begeistert von Apple-Produkten sind. Der Markt ist enorm groß”, zitiert Proviews Chef Yang Long-San die Zollbehörde gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Am Wochenende waren iPads in mehreren Handelsgeschäften beschlagnahmt worden. Proview hat in 20 Städten an die Behörden appelliert, den Verkauf zu unterbinden, weil Apple ohne Lizenz gegen seine Rechte verstoße.
Auch ohne die Unterstützung des Zolls gibt Proview nicht auf. Sein Rechtsanwalt Roger Xie kündigt an: “Wir werden die für den Handel zuständigen Stellen weiterer Städte auffordern, hier nachzuforschen und den Fall sachgerecht zu bearbeiten.”

Die iPads werden in China von Foxconn hergestellt. Die aus einem Importverbot resultierenden Komplikationen wären unabsehbar. Ein Rechtsanwalt aus Peking, Stan Abrams vermutet zudem. dass gewaltige Kosten durch Beschlagnahmung von Apples Waren entstehen würden.

Proview Technologies mit Sitz in Shenzhen würde die Namensrechte an “iPad” für 10 Milliarden Yuan (1,2 Milliarden Euro) an Apple abtreten. Das iPhone 4S ist erst seit Mitte Januar in China erhältlich. Vor einigen Ladengeschäften kam es zu so großem Andrang, dass Apple den Verkauf am ersten Tag aufgrund von Sicherheitsbedenken aussetzte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago