So hat das Landgericht München jetzt auf Antrag von Apple eine einstweilige Verfügung gegen Motorola erlassen. Diese betrifft einige Motorola-Smartphones, die nach Ansicht des Richters Peter Guntz gegen das Apple-Patent EP1964022 verstoßen, mit dem die Slide-to-Unlock-Technologie abgedeckt ist. Der Patentexperte Florian Müller berichtete in dem Blog FOSS Patents zuerst über das Urteil.
Allerdings müsse Apple das Verkaufsverbot auf “eigenes Risiko” durchsetzen und vorab eine Bürgschaft hinterlegen, heißt es dort. Damit sollen mögliche Schadensersatzansprüche seitens Motorola gedeckt werden, falls eine höhere Instanz Guntz’ Entscheidung aufhebt.
Müller zufolge wurde in München über drei verschiedene Ausführungen der Slide-to-Unlock-Geste verhandelt. Bei zweien, die Motorola in seine Smartphones implementiert hat, war Apple erfolgreich. Bei einer Dritten, die das Xoom-Tablet nutzt, entschied das Gericht zugunsten Motorolas.
“Apple macht Ansprüche aus demselben Patent gegen Samsung in Mannheim geltend, und es kann jederzeit Klagen gegen weitere Hersteller von Android-Geräten einreichen”, so Müller weiter. “Das heutige Urteil ist für Google und Android eine sehr schlechte Nachricht.”
Wie die BBC berichtet, hat Motorola inzwischen angekündigt, gegen die Entscheidung Rechtsmittel einzulegen. Darüber hinaus teilte ein Sprecher des Unternehmens mit: “Motorola hat ein neues Design für diese Funktion eingeführt. Von daher erwarten wir keine Auswirkungen auf aktuelle Lieferungen oder künftige Verkäufe.”
Der Rechtsstreit zwischen Motorola und Apple dauert seit Herbst 2010 an. Beide Firmen werfen sich gegenseitig Patentverletzungen vor. Zuletzt hatte ein Gericht in Deutschland ein Verkaufsverbot gegen iPhone 4, iPhone 3G S, iPhone 3G sowie alle UMTS-Modelle des iPad verhängt und kurz darauf zumindest vorerst wieder aufgehoben.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
View Comments
Die Hoffnung bleibt ...
... dass endlich irgend eine Firma diesem faulem Apfel mal mächtig in seinen fetten Hintern tritt und die Firma platt macht. Mir hängt dieses dauernde Prozessieren gegen die Konkurrenten mächtig zum Hals raus. Apple kopiert selber mindestens so viel wie andere von Apple, aber Apple hat mehr Geld für Anwälte und die haben zu 99% wohl selber iPhones (geschenkt erhalten).
Selbst wenn es mal ausser iPhones keine anderen Telefone mehr geben würde - ich würde keines kaufen - nie im Leben.