Vishal Sikka bleibt bis 2017 Vorstand der SAP

Seit 2010 ist Vishal Sikka im SAP-Vorstand, wo er seit dem die Bereiche Technologie und Innovation leitet.

“Der Aufsichtsrat würdigt damit die Innovation und die Technologieführerschaft, für die Sikka im Unternehmen sorgt”, so der Aufsichtsratsvorsitzende Hasso Plattner zur Verlängerung des Vertrages mit Sikka. “Mit SAP HANA treibt Vishal eine intellektuelle Erneuerung der SAP voran, die unser zukünftiges Lösungsportfolio prägen und die IT-Industrie neu definieren wird.” Laut Plattner sei SAP HANA hat die am schnellsten waschsende Kunden-Pipeline in der Geschichte der SAP.

Unter Sikkas Verantwortungsbereich fallen die SAP-Technologieplattform und Produkte, inklusive Datenbanken, Anwendungsplattformen und Middleware, Kollaborationssoftware, Business Analytics und Suchtechnologien.

Darüber hinaus verantwortet er die Entwicklung neuer Produkte und neuer Geschäftsbereiche, darunter die SAP-Organisationen für Forschung, Unternehmensgründungen (Inkubation) und neue Produkte. Bereits seit 2007 ist Sikka Chief Technology Officer (CTO) der SAP. Mit seinem Buch “Timeless Software” unterstreicht er die Architektur- und Innovationsstrategie der SAP.

Sikka hat an der Universität Stanford, USA, im Fach Informatik promoviert. Seine Forschungsarbeiten umfassen die Gebiete der künstlichen Intelligenz, der automatischen Programmierung sowie Datenbank- und Informationsmanagement-Technologien.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

9 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

10 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

11 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago