Nach dem Bericht hat Obermann den Innovationsfahrplan vor wenigen Tagen vor 70 Top-Managern verkündet. Obermann habe das Thema Innovationen zur Chefsache erklärt. Er suche neue Erlösquellen, um in den kommenden Monaten und Jahren die Abhängigkeit vom “schrumpfenden Netzgeschäft” reduzieren.
Als Erlösquellen habe der Telekom-Chef Start-ups, Beteiligungen und Partnerschaften ausgemacht. Die Telekom wolle etwa Start-ups begleiten, wenn diese auf den europäischen Markt drängen. Zudem strebe der Konzern Partnerschaften mit innovativen Unternehmen an, die außerhalb des Kerngeschäfts der Telekom tätig sind.
“Wir werden mittelfristig ein viel größeres Portfolio an Start-ups, Joint Ventures, Beteiligungen und Partnerschaften mit innovativen Unternehmen haben”, sagte Obermann. Der Auftakt zur neuen Initiative solle in zwei Wochen zur Cebit erfolgen.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…