Microsoft kündigt SkyDrive-App für Windows 8 an

Das hat der Softwarekonzern im Blog Building Windows 8 angekündigt. Ziel ist es, SkyDrive “mit Windows 8 von einer Website in ein echtes Cloud-Gerät für Windows-Kunden” umzuwandeln. “Wir möchten sicherstellen, dass ihre Dateien mit Windows 8 sofort verfügbar und aktuell sind, wenn Sie von einem PC zu einem anderen wechseln – ohne die Konfiguration von Add-ons oder die Verwendung eines USB-Sticks”, schreiben Mike Torres und Omar Shahine, Group Program Manager für SkyDrive.

In Microsofts Cloud gespeicherte Dateien ständen somit in jeder Metro-Anwendung zur Verfügung. “Sie können Dateien in Ihrem SkyDrive öffnen und wieder dort speichern, so wie auf Ihrer lokalen Festplatte”, heißt es weiter in dem Blogeintrag. Die Desktop-App unterstütze den Upload und Download per drag-and-drop und den Offline-Zugriff auf Dateien. Die Verwaltung von Dateien und Ordnern erfolge über den Windows Explorer.

Neu ist zudem eine “Abruf”-Funktion, die laut Microsoft über eine reine Synchronisation von Dateien hinausgeht. SkyDrive mache “aus Ihrem PC eine Private Cloud und nutzt den lokalen Speicherplatz, damit Sie von überall aus auf einfache Weise ihre Dateien durchsuchen und streamen können, indem Sie sie von SkyDrive.com abrufen.”

TheNextWeb berichtet zudem unter Berufung auf Screenshots, die von der brasilianischen Site Gemind veröffentlicht wurden, dass es auch eine SkyDrive-App für Apples Mac OS X geben wird. Der Bericht enthält auch Preise für eine Erweiterung des von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellten Speicherplatzes von 25 GByte. Demnach sollen weitere 20 GByte 11 Dollar pro Jahr, 50 GByte 27 Dollar pro Jahr und 100 GByte 54 Dollar pro Jahr kosten.

Microsoft reagiert mit den SkyDrive-Apps möglicherweise auf Apples ersten Ausblick auf die kommende Generation seines Betriebssystems Mac OS X. Mountain Lion erhält, ähnlich wie jetzt auch Windows 8, eine engere Anbindung an Apples Online-Speicherdienst iCloud.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Schaun wir mal
    Bislang sind die Cloud Storage Angebote sowohl von Microsoft, Goolge und Apple nicht für jede Art von Dateien freigegeben (im Gegensatz zu Dropbox). Und solange das nicht passiert ist es nur wenig interessant.

  • Spannend!
    Ich freue mich schon auf die vielen vertraulichen Firmendaten, die versehentlich hochgeladen werden...

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago