Categories: Unternehmen

Roboter zeichnet CeBIT-Besucher


Bild: robotlab

Dann nimmt der Roboter einen Zeichenstift und wendet sich seiner Zeichentafel zu, auf der er nun aus seiner speziellen Sicht das Porträt zeichnet. Am Ende greift er die Tafel und präsentiert das Porträt dem Publikum. Diese Installation, die in der Künstlergruppe ‘robotlab’ im ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe entwickelt wurde, veranschaulicht, wie ein Roboter mittels Bildauswerteverfahren mit einem “Sehsinn” ausgestattet werden kann.

Der Bildsensor der Kamera misst dabei das Licht, das von der Person reflektiert wird und erkennt die Helligkeitsunterschiede. Der Roboter verarbeitet die von einem Objekt ausgehende Lichtstrahlung, indem er sie auswertet und in Aktionen umsetzt. Damit steuert er seinen Arm so, dass dieser die Umrisse in einer Liniengrafik auf eine weiße Tafel zeichnet. Je nach Modell dauert dieser Vorgang zwischen vier und zehn Minuten.

Normalerweise wird dieser Roboter im Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB dazu genutzt, um die Reflektionseigenschaften von Materialien zu analysieren. So kann man beispielsweise das Reflexionsverhalten neuer Autolacke schon während der Entwicklung optimieren oder Reflektoren an Kinderkleidung testen.

Fotogalerie: Bildergalerie: Deutscher Roboter schreibt die Bibel ab

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

48 Minuten ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago