DSAG-Mitglieder investieren in NetWeaver

‘SAP NetWeaver Business Warehouse’ und das Portal führen die Hitliste im SAP-NetWeaver-Umfeld bei den Investitionsplanungen der DSAG-Mitgliedsunternehmen an. Das Niveau ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben, wobei das Portal leicht rückläufig ist.


Dr. Marco Lenck, Bild: DSAG

Im Fokus steht dabei die neue Version SAP NetWeaver 7.3 bzw. Komponenten daraus. Die Erwartung, neue Funktionen einzusetzen und die Komplexität mit der neuen Plattform zu reduzieren, treibt die Investitionsplanungen. “Anders als in den Vorjahren, in denen es um Erwartungen zur technologischen Konsolidierung ging, sind nun neue Funktionalitäten der Grund, um einen Releasewechsel im NetWeaver-Umfeld durchzuführen”, sagt Dr. Marco Lenck, Mitglied im DSAG-Vorstand.

Zudem biete SAP NetWeaver 7.3 die von der DSAG immer wieder geforderte Reduzierung der Komplexität, so Lenck. “Die Forderung der DSAG ist mit dem neuen Release erfüllt. Jetzt muss sich das Produkt in der Praxis erweisen.” Das Hauptaugenmerk der DSAG werde künftig darauf liegen, die Kundenerfahrungen mit der Version 7.3 zu vermitteln.

Außerdem im Fokus ist SAP BusinessObjects. Die neuen Technologien, die SAP anbietet, stoßen bei den Anwendern auf geteiltes Interesse. Während Cloud Computing und HANA mit Investitionsvorhaben um die 5 Prozent liegen, starten DSAG-Mitglieder bei den mobilen Anwendungen durch. Über die Hälfte plant Investitionen in diesen Bereich (2011: 7 Prozent). Der Grund: Unternehmen haben einen Weg gefunden, mit kleinen Schritten einzusteigen. Die Herausforderung liegt aber nach wie vor darin, die eventuell neu entstehende Komplexität zu verstehen und zu beherrschen.

“Die neuen Technologien rund um Cloud Computing, In-Memory und mobile Anwendungen stellen ein Spannungsfeld dar. Ungeplant eingesetzt, besteht die Gefahr einer deutlichen Komplexitätserhöhung”, warnt Lenck. “Kunden benötigen Empfehlungen von SAP, wie sie die neuen Lösungen integrieren können, ohne Wildwuchs in der Infrastruktur zu verursachen.” Ein Thema, an dem SAP und DSAG gemeinsam in 2012 arbeiten werden.

Die DSAG-Investitionsumfrage 2012 wurde als Online-Umfrage im November/Dezember 2011 durchgeführt. Insgesamt nahmen 323 CIOs, CCC-Leiter und Unternehmensvertreter aus DSAG-Mitgliedsfirmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago