“Wir müssen darauf bestehen, dass Facebook ein Lizenzabkommen unterzeichnet, oder wir sind gezwungen, einen Schritt weiter zu gehen und unsere Rechte einseitig zu schützen”, zitiert die New York Times einen Yahoo-Sprecher. Von Facebook hieß es in einer ersten Stellungnahme gegenüber News.com: “Yahoo hat uns zum gleichen Zeitpunkt kontaktiert wie die New York Times, weswegen wir die Anschuldigungen noch nicht prüfen konnten.”
Yahoo startet einen möglichen Patentstreit mit Facebook, obwohl es zunehmend abhängig ist von Traffic, den das Social Network liefert. Im September 2011 hatten beide Firmen eine neue Funktion vorgestellt, die Yahoo News mit Facebook in Verbindung setzt. Laut einem Eintrag im Facebook-Developer-Blog hat sich der Traffic von Yahoo News seitdem mehr als verdreifacht.
Die Forderungen von Yahoo kommen für Facebook aufgrund seines geplanten Börsengangs zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Google hatte 2004, kurz bevor es selber an die Börse ging, einen Patentstreit mit Yahoo außergerichtlich beigelegt. Der ehemalige Partner des heutigen Suchriesen erhielt damals 2,7 Millionen Google-Aktien.
[mit Material von Steven Musil, News.com]
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…