Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle verabschiedet sich von JavaFX 1

Für Anwender, die mit Hilfe von JavaFX 1.2 oder JavaFX 1.3 Rich Internet Applications (RIA) gebaut haben, bedeutet das, dass sie bis Ende des Jahres Anwendungen auf JavaFX 2.0 aktualisieren müssen.

JavaFX wurde 2007 noch von Sun Microsystems in Java eingeführt, um grafisch aufwändigere Anwendungen über mehrere Plattformen hinweg zu ermöglichen. Allderdings konnte diese Technologie nie die Popularität von Konkurrenten wie Flash von Adobe oder Microsofts Silverlight erreichen.

Bis zur Version JavaFX 2.0 mussten Entwickler auf JavaFX über die Sprache JavaFX Script zugreifen. Im vergangenen Oktober hatte Oracle nun JavaFX 2.0 veröffentlicht und dabei auch das Versprechen eingelöst, JavaFX auch über eine Java API zugänglich zu machen. Seit Oktober ist diese Version für Microsoft verfügbar und inzwischen gibt es auch Beta-Versionen für Linux und Mac OSX.

Die Versionen JavaFX 1.2 und JavaFX 1.3 wolle Oracle noch bis zum 20. Dezember anbieten. Ab diesem Zeitpunkt werden Anwender, die diese Umgebung noch nicht haben, auch keine Möglichkeit mehr haben, diese zu bekommen. Damit sind auch die entsprechenden Anwendungen nicht mehr lauffähig.

“Unternehmen und Entwickler, die JavaFX 1.x-Anwendungen verwenden, sollten dringend ihre Anwendungen auf JavaFX 2 migrieren”, so Oracle in einem Blog. Sun Microsystems introduced JavaFX in 2007 as an extension to Java that could aid developers in creating graphics-rich, multiplatform applications. Oracle subsequently purchased Sun and has continued to back the development of JavaFX, though the technology has not been as popular as other RIAs, such as Microsoft Silverlight or Adobe Flash.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago