Qualitätsmanagement für Crowdsourcing

Auch in Zeiten des Cloud Computing sind Menschen für die Bearbeitung mancher Aufgaben unverzichtbar. Dazu gehören Tätigkeiten, die nicht oder nur sehr schlecht automatisierbar sind. Beispiele sind das Erstellen von Texten und Produktbeschreibungen, Übersetzungen, Webrecherchen oder die Verschlagwortung und Kategorisierung von Bildern und Videos.

Sind die Aufgaben sehr umfangreich, lassen sie sich in einzelne, sogenannte Mikrojobs zerlegen und zur parallelen Bearbeitung durch viele Arbeitskräfte freigeben. Man spricht von Paid-Crowdsourcing. Auf Webportalen können sich Freiberufler, sogenannte Crowdworker, registrieren, Aufgaben auswählen und zeitlich wie auch räumlich flexibel bearbeiten. Die Ergebnisse der erledigten Jobs werden vom Portalanbieter final zusammengefügt und dem Auftraggeber übermittelt.

“Bevor die Einzelergebnisse der bearbeiteten Mikrojobs wieder zusammengefasst werden, muss sichergestellt werden, dass sie den geforderten Qualitätsstandards entsprechen”, sagt Robert Kern, Projektleiter am KIT. Das sei eine große Herausforderung, da man in einem Crowdsourcing-Szenario nur eine bregrenzte Kontrolle über die Beiträge der einzelnen Crowdworker habe.

“Hier kommt unser Qualitätsmanagementsystem zum Einsatz. Der Ansatz: Wir kombinieren mit statistischen Methoden die Beiträge mehrerer Crowdworker, um aus dem Grad ihrer Übereinstimmung auf die Qualität der geleisteten Arbeit zu schließen und damit die geforderte Qualität des Gesamtergebnisses zu garantieren.” Das am KIT entwickelte Instrument kommt bereits in Kooperationen zum Einsatz, so etwa beim Crowdsourcing-Anbieter clickworker.com.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago