“AMD plant, im zweiten Halbjahr 2012 die erste Lösung anzubieten, die auf AMD Opteron-Prozessoren basiert und Technologie von AMD sowie SeaMicro kombiniert”, heißt es von AMD. Rund 334 Millionen Dollar bezahlt AMD für den Hersteller, der bislang Atom- und Xeon-Prozessoren verbaute.
Eine der wichtigsten Produkte von SeaMicros ist das Supercompute Fabric, dass Tausende Prozessorkerne, Speicher, Storage sowie eingehenden und ausgehenden Datenverkehr verbindet. Die Technik unterstützt zudem mehrere unterschiedliche Prozessor-Befehlssätze. AMD will die Microserver in erster Linie OEM-Kunden anbieten, die vor allem Rechenzentren für Cloud-Computing ausrüsten.
AMD bleibe dem traditionellen Server-Geschäft verpflichtet und werde weiter in diesen Bereich investieren, heißt es weiter. “SeaMicro wurde gegründet, um die von Servern verbrauchte Energie drastisch zu reduzieren, während die Rechendichte und Bandbreite erhöht werden”, erklärte SeaMicro-CEO Andrew Feldman.
Feldman wird nach Abschluss der Transaktion als General Manager die Leitung von AMDs neuen Geschäftsbereich Data Center Server Solutions übernehmen. AMD erwartet, dass sich der Kauf von SeaMicro erst ab dem Geschäftsjahr 2013 positiv auf den Gewinn auswirken wird. An seiner Prognose für das Fiskaljahr 2012 hält das Unternehmen fest. Den Baranteil des Kaufpreises in Höhe von 281 Millionen Dollar werde AMD aus bestehenden Mitteln bezahlen.
[mit Material von Brooke Crothers, News.com]
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…