Beta von Windows 8 Server

Die neue Version von Windows Server 8 zeichne sich durch verbesserte Unterstützung der Virtualisierung, ausgeprägtes Multi-System-Management, bessere Wiederherstellungsverfahren und deutlich mehr Leistungskraft beim App-Hosting aus, so Server-Manager Bill Laing im Windows Server Blog. Die Beta von Windows Server 8 ist ab sofort frei verfügbar.

Demnach wären IT-Admins künftig in der Lage, virtuelle Netzwerke aufzubauen und diversen Abteilungen oder Kunden zur Verfügung zu stellen, die dabei das auf dem gleichen physikalischen Netzwerk unterwegs sind. Gleichzeitig werde aber die Unabhängigkeit der virtuellen Netze untereinander gewährleistet.

Wann der Nachfolger von Windows Server 2008 in den Verkauf gehen wird teilte der Konzern noch nicht mit.

Win Server 8 werde .NET unterstützten und somit auch Support für asynchrone Sprachen und Bibliotheken liefern, was die Skalierbarkeit von Server- und Web-Anwendungen auf Plattform dramatisch verbessere. Verbessert wurde auch die Web-Server-Software IIS ( Internet Information Services), die jetzt mehr Sicherheits-Features bietet und nun auch mehr Websites pro Server verwalten kann. Weiterhin erweiterte man das Kommendozeilen-Interface PowerShell: Rund 2.300 zusätzliche Kommandos können Admins hier nun eingeben.

Für die Beta-Version ist ein Server mit 64-bit-Prozessor (ab 1,4 GHz), 512 MByte RAM und 32 GByte Plattenplatz nötig. Von Server 2008 könne man direkt auf die Beta upgraden.

[Mit Material von Ralf Müller, ITespresso]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago