Categories: Management

“IT-Mittelstand muss besser gefördert werden”

Bereits seit Generationen kämen die Global Player aus der IT- und Internetbranche überwiegend aus den USA, so der BITMi. Aufsteigern wie eBay, Google, Facebook, Twitter und Co., die sich binnen weniger Jahre vom IT-Mittelständler zum Global Player entwickelt hätten, habe Deutschland bis auf wenige Ausnahmen wie SAP nichts Vergleichbares entgegenzusetzen.

Laut BITMi ist dies ein Indiz dafür, dass Start-ups und mittelständische IT-Firmen in Deutschland zu wenig oder falsch gefördert werden. “Dass deutsche IT-Mittelständler oft ins Hintertreffen geraten, liegt aber nicht daran, dass sie weniger kreativ oder ehrgeizig sind, sondern hängt unmittelbar mit dem hiesigen regulatorischen und gesetzlichen Umfeld zusammen”, so Martin Hubschneider, Mitglied im BITMi-Präsidium und Vorsitzender der CAS Software AG. Der deutsche Mittelstand berge zwar dasselbe Potenzial, aber er brauche hierfür auch eine wachstumsfördernde Umgebung.

Die aktuelle Ankündigung der Bundeskanzlerin, die Finanzierung junger innovativer Unternehmen in Deutschland mit mehr Wagniskapital zu verbessern, wertet der BITMi als einen Schritt in die richtige Richtung. “Bisher steht die falsche Forschungsförderung für den IT-Mittelstand beispielhaft für das Versagen der hiesigen Institutionen bei der Unterstützung derjenigen Unternehmen, die 85 Prozent der Ausbildungsplätze der deutschen IT-Branche bereitstellen”, sagt Hubschneider. “Aufgrund der bürokratischen Hürden landen die für den Mittelstand vorgesehenen Forschungsmittel all zu oft bei Konzernen und etablierten Forschungseinrichtungen.” Auf der CeBIT stellt der BITMi ein aktuelles Positionspapier mit seinen seinen wichtigsten Forderungen vor.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

15 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

16 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

19 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

19 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago