Geplant ist demnach, Business One OnDemand von SAP-Partnern über die Cloud anzubieten. Die Lösung wird anfangs über Hungarian Telecom, itelligence, Seidor, Singtel, Versino und Virtustream erhältlich sein. Die Anwender haben die Wahl zwischen einem reinen Cloud-Betriebsmodell und einer Kombination mit einer On-Premise-Nutzung.

Für SAP-Partner soll es verschiedene Möglichkeiten geben, an der Bereitstellung von SAP Business One OnDemand mitzuwirken. Hosting-Partner benötigen eine SAP-Hosting-Zertifizierung. Wiederverkäufer oder Systemhäuser ohne SAP-Hosting-Zertifizierung können einen Subunternehmervertrag mit einem zertifizierten SAP-Hostingpartner abschließen.

SAP hat zudem neue Cloud-Computing-Angebote vorgestellt. Mit SAP Travel OnDemand können Unternehmen Geschäftsreisen planen und Reisekosten verwalten. Die Lösung ist ab sofort in Deutschland und den USA verfügbar. Auch das erste 2012-Update von SAP Business ByDesign ist ab sofort allgemein erhältlich. Die Erweiterungen von Business ByDesign umfassen im Detail:

  • Erweiterte Unterstützung für iPad und iPhone: Funktionen wie Angebotsansichten, Account Management, Lead- und Chancen-Management sowie Zeit- und Ausgabenerfassung stehen nun mobilen Nutzern zur Verfügung.

  • Erweiterte Funktionen für Dienstleister: Diese umfassen eine verbesserte Rechnungsstellung für Kundenprojekte, bessere Umsatzkontrolle von Kundenverträgen sowie Fortschrittsanalysen von Projekten und verbesserte Ressourcenverwaltung.

  • Verbesserte Unterstützung für Vertrieb und Produktion: Hier stehen neue Funktionen in den Bereichen ausgelagerte Logistik, vollständige Warenlieferung, Lagerhaltungskennzeichnung und Bestimmung von Materialuntergruppen zur Verfügung.

  • Erweiterte Integrationsszenarien für Tochtergesellschaften von Großunternehmen: SAP stellt ein neues Pilotprogramm für eine engere Integration von SAP Business ByDesign in bestehende HR- und Analyse-Prozesse von Großunternehmen vor.

Die neue Version von SAP Sourcing OnDemand, Wave 9, beinhaltet die Standard-Integration mit der Anwendung SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM). Die Funktionen der in Kürze erscheinenden neuen Version von Sales OnDemand umfassen:

  • Native Integration in SAP Customer Relationship Management (SAP CRM).

  • Unterstützung für mobile Geräte, die auf dem Betriebssystem Android laufen.

  • Neue Wenn-Dann-Szenarien.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago