Die besten Business-Apps im SAP Partner-Ecosystem

Bei dem Wettbewerb will SAP Anwendungen mit hohem mobilen Nutzen für mobile Geschäftsanwender in mittelständischen bis großen Unternehmen auszeichnen. Daneben war für die Jury, der unter anderem Vertreter der Boston Consulting Group, T-Systems sowie Mobility-Experten von SAP angehörten, auch eine intuitive Nutzererfahrung entscheidend. Die Apps der Gewinner wird SAP jetzt zertifizieren und über den App-Store anbieten.

Auf den ersten Platz kommt Contract2Go, eine mobile Lösung für den Einkäufer des SAP-Partner Gicom. Diese App unterstützt den Einkauf von Handelsunternehmen bei Verhandlungen mit Lieferanten. Alle wesentlichen Parameter zur Preisgestaltung, wie sie im Handel marktüblich sind, werden berücksichtigt: Deckungsbeitrag und Marge werden sofort transparent, nachhaltige Preisfindung und -verwaltung bis hin zum Vertrag auf effiziente Art und Weise, mobiles Konditionsmanagement, Jahresgespräche, detaillierte Vor- und Nachkalkulation der Artikel im Data Warehouse und auf dem iPad sowie Analysen und Simulationen während der Verhandlung.

Auf den zweiten Platz bietet cNews von der cundus AG ein Mobiles Top-Management Reporting auf dem iPad. Mit dieser App stehen dem Top-Management zentrale Unternehmensberichte und Kennzahlen mobil und netzunabhängig zur Verfügung. Die Berichte können einfach bearbeitet, kommentiert und verteilt werden. Dies erlaubt eine effiziente Zusammenarbeit in Teams bei hoher Anwendungsfreundlichkeit und intuitiver Bedienung.

Den dritten Platz bekommt die Schweizer movento mit CRMMate, einer iPad-App für den Außendienst. Die CRM-App eignet sich für alle, die viel unterwegs sind und ihr mobiles Büro immer bei sich haben wollen. CRMMate ermöglicht auch Nutzern ohne umfassende Computerkenntnisse, Kundendaten und -informationen täglich zu benutzen. Durch die Integration in das zentrale CRM-System, ist die Zusammenarbeit von Innen- und Außendienst sichergestellt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago