Mit dem Release 2 des “Unbreakable Enterprise Kernel” versorgt Oracle das hauseigene Linux mit dem Btrfs-Filesystem enthalten. Mit dem Update seiner Linux-Distribution will Oracle die jüngsten Linux-Fortschritte nutzen und an seine Kunden weitergeben.

Version 2 des Unbreakable Enterprise Kernel sei die erste Distribution, die auf Version 3.0 des Linux Mainline-Kernel basiert, brüstet sich Oracle heute: »Viele Verbesserungen stammen vom Mainline-Kernel«, erzählt Sergio Leunissen, als Vizepräsident für die Linux-Produkte des Hauses zuständig. »Wir haben die Neuentwicklung vor allem auf große Arbeitslasten getestet, was für unsere Unternehmenskunden relevant ist«, verspricht Leunissen noch.

Zu den Neuerungen gehört natürlich der bereits erwartete DTrace Linux-Debugger, der von Solaris bekannt ist und aktive Threads tracken kann.

Gefallen dürfte den Kunden auch der volle Support des neuen Btrfs-Dateisystems, das dabei helfe, große Mengen an Daten zu bewegen. Konkret können bis zu 16 Exabytes in einem Namespace gepackt und verarbeitet werden. Unterstützend wirken bessere Speicherverwaltung, automatisches Backup und eine optimalere Unterstützung von virtualisierten Daten (Support des Xen-Hypervisor). Das Linux-System gehe nun viel besser mit Solid State Drives um, was weitere Tempovorteile ermögliche.

[mit Material von Ralf Müller, IT-Espresso]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

19 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago