Im Mittelpunkt des Streits steht die in Android enthaltene Dalvik Java VM und das dazugehörige SDK. Oracle hatte Java Anfang 2010zusammen mit Sun Microsystems übernommen. Im Sommer 2010 hatte Oracle deshalb Klage gegen Google eingereicht.
Ursprünglich hatte es von Oracle geheißen, Android verstoße gegen sieben Patente. Inzwischen hat Oracle mehrere Patente aus der Klage herausgenommen, nachdem das US-Patentamt sie für ungültig erklärt hat. Übrig geblieben sind nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters nun noch zwei Patente, über die ab dem 16. April in San Francisco verhandelt wird. Hinzu kommt eine Urheberrechtklage: Oracle sieht seine Rechte durch die Android-API verletzt.
Experten gehe davon aus, dass es trotz der reduzierten Patentanzahl bei dem Prozess immer noch um Schadensersatz in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar geht. Im Sommer vergangenen Jahres hatte Oracle noch 2,6 Milliarden Euro gefordert.
“Diese Patent- und Urheberrechtsklagen sind völlig unbegründet und wir freuen uns darauf uns vor Gericht gegen die Vorwürfe zu verteidigen”, sagte Google-Sprecher Jim Prosser gegenüber Reuters. Von Oracle gibt es keine Stellungnahme.
Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um…
Mit KI-Technologien lässt sich das Einkaufserlebnis personalisieren und der Service optimieren, sagt Gastautor Gabriel Frasconi…
Ein Großteil der weltweiten KI-Gelder fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87…
Die Übernahme des US-amerikanischen Anbieters Altair Engineering soll die Position im Markt für Computational Science…
Ein deutsch-französisches Projekt hat hybride Operationssäle entwickelt, die durch 5G-Netz und KI neue Anwendungen ermöglichen.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…