DuQu in neuer Variante aufgetaucht

Sicherheitsexperten von Symantec werten die neu entdeckte Variante von DuQu als klares Zeichen dafür, dass die Angriffe mit dem Spionage-Trojaner weitergehen.

Der jüngste DuQu-Treiber soll laut Untersuchungen von Symantec erst im Februar 2012 kompiliert worden sein. Als Motivation für die neue Version vermutet der Sicherheitsexperte Costin Raiu von Kaspersky Labs, dass die Hacker versuchen, einen eigens von CrySys entwickelten Open-Source-Detektor zu umgehen.

Symantec identifiziert die neue Version als mcd9x86.sys. Allerdings, so die Sicherheitsforscher enthalte der Code keine neuen Funktionen.


Für Symantec ist mit dieser neuen Variante klar, dass DuQu noch aktiv ist und nach wie vor Angriffe über diese Spionage-Software laufen. Quelle: Symantec

Rund vier Monate zuvor war DuQu erstmals als eigenständige Malware bezeichnet worden, die “auffällige Ähnlichkeiten” mit Stuxnet aufweist – jenem Wurm, der Nuklearanlagen im Iran angegriffen hatte.

Kaspersky hat erst vor wenigen Tagen aus dem Code von DuQu herausgelesen, dass die Schöpfer dieses Programms seit langen Jahren im Geschäft sein müssen. Die Hacker verwendeten unter anderem die relativ selten genutzte Sprache OO C, wie Sicherheitsforscher Igor Soumenkov in einem Blog erläutert. Die Abkürzung steht für Object Oriented C und ist eine etwas in Vergessenheit geratene angepasste Erweiterung der Sprache C. Erst nach aufwändiger Recherche sei es Soumenkov gelungen, die Ursprungssprache und den Compiler zu identifizieren.

[Mit Material von Anita Klinger, ZDNet.de]

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago