Hauptaufgabe der Agentur ist es, sicherzustellen, dass das Visa-Informationssystem (VIS) und die Datenbank für Fingerabdrücke von Asylbewerbern (Eurodac) rund um die Uhr in Betrieb sind. Die Erwartungen seien hoch, da es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen gebe, sagte Malmström. ” Dabei sollen die vielversprechendsten technischen Entwicklungen aufgespürt, ihre Einsatzmöglichkeiten identifiziert und eine enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Beteiligten sichergestellt werden.”
Nach ihren Worten soll die Agentur am Dezember dieses Jahres voll arbeitsfähig sein, im nächsten Jahr werde sie auch für das Betriebsmanagement des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II) verantwortlich sein.
Darüber hinaus soll sich die Agentur auch um die Sicherheit dieser Systeme kümmern. Hinzu kämen Kontrolle, Berichterstattung, Erstellung von Statistiken und die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für nationale Behörden zuständig.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.