Categories: CloudManagement

Unreife Plattform-as-a-Service-Lösungen

Herausforderungen für Anwender:

Anwenderunternehmen erwägen derzeit, welche Applikationen sie in die Cloud überführen sollten, und wollen wissen, welche Entwicklungs-Stacks von den diversen PaaS-Anbietern (Platform as a Service) unterstützt werden – ein wichtiger Punkt, um entscheiden zu können, ob bestimmte Legacy-Produkte überhaupt in der Cloud betrieben werden können. Die Experton Group hat diese Herausforderung und andere wichtige Themen für eine Reihe von PaaS-Anbietern untersucht.

Beobachtungen und Empfehlungen:

Wer mit seinen Applikationen in die Cloud umziehen will, muss derzeit zwei unterschiedliche Cloud-Modelle evaluieren: Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und PaaS Anbieter. Ist das Anwenderunternehmen bereit, die zusätzliche Belastung auf sich zu nehmen und seine eigenen Applikationsentwicklungs- und Management-Tools sowie Plattform-Services bereitzustellen, reicht vielleicht eine IaaS-Lösung aus. Doch wenn ein Unternehmen nicht dafür gerüstet ist, seine eigene PaaS-Umgebung aufzubauen und zu unterstützen, kann dieser Ansatz von der Experton Group nicht empfohlen werden. Dennoch sollte diese Option zumindest in Erwägung gezogen werden.

Wird andererseits eine Plattform gewünscht, die sämtliche Entwicklungs- und Produktionsanforderungen unterstützt, muss eine PaaS-Lösung her. Es gibt eine ganze Reihe von PaaS-Anbieters, aber der Markt ist fragmentiert; es wird also nicht nur eine einzige Art von PaaS-Lösung angeboten, und die meisten der angebotenen Lösungen nicht für die Applikationsentwicklung und Produktion geeignet. PaaS-Angebote lassen sich u.a. in folgende Klassen unterteilen:

  • Application Lifecycle Management
  • Applikationssicherheit
  • Applikations-Server
  • Business Process Management
  • Datenmanagement
  • Datenintegration
  • eXtreme TP
  • Managed File Transfer
  • Messaging Middleware
  • Portale

Entwicklungsplattformen/Stacks:

Von den vorgenannten PaaS-Angeboten stellen nur zwei Entwicklungsplattformen und Stacks bereit – Application Lifecycle Management (ALM) und Applikations-Server. Innerhalb dieser Kategorien hat Experton Group im Zuge der Evaluierung folgende Unternehmen als führende Anbieter identifiziert:

  • Amazon Inc.
  • Google Inc.
  • IBM Corp.
  • Microsoft Corp.
  • Oracle Corp.
  • Red Hat Inc.
  • RightScale Inc.
  • Salesforce.com Inc.
  • VMware Inc.

Fazit:

Nach Meinung der Experton Group sind PaaS-Lösungen noch nicht ausgereift, sondern befinden sich noch im Entwicklungsstadium. Das heißt allerdings nicht, dass man sie nicht in Entwicklungs-, Test- oder Produktionsumgebungen einsetzen könnte. Man sollte davon ausgehen, dass alle Anbieter und ihre Lösungen während der jeweiligen Vertragslaufzeit Veränderungen unterworfen sein werden.

Es kann zu Akquisitionen, Zerschlagungen, Fusionen oder sogar zum Einstellen des gewünschten Dienstes kommen. Deshalb muss sichergestellt werden, dass alle PaaS-Serviceverträge sämtliche finanziellen und operativen Möglichkeiten entsprechend abdecken und so dafür sorgen, dass für das Unternehmen das Worst-Case Szenario verhindert werden kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago