Marktforscher: Android-Geräte überholen Windows-PCs


IDC prophezeit Smartphones rosige Zeiten. Quelle: IDC

Während der Prognose zufolge 2012 voraussichtlich gut 1,1 Milliarden Smart Connected Devices verkauft werden, sollen es 2016 1,84 Milliarden Stück sein und damit doppelt so viele wie 2011 (916 Millionen). Das entspräche einer jährlichen Zuwachsrate von 15,4 Prozent. Obwohl auch PCs einen Zuwachs in absoluten Zahlen erwarten dürfen, werden sie der Prognose zufolge anteilig zurückfallen.

Nach Ansicht der Marktforscher wird der “einst dominierende” Windows-x86-PC seine aktuelle Führungsposition einbüßen und 2016 nur noch auf 25,1 Prozent Marktanteil kommen (2011: 35,9 Prozent). Ein Aufschwung hingegen stehe Smartphones und Tablets bevor, die mit Prozessoren der ARM-Architektur bestückt sind und unter Android oder iOS laufen. Bei Android-Geräten geht IDC davon aus, dass ihr Marktanteil von aktuell 29,4 Prozent auf marktführende 31,1 Prozent im Jahr 2016 wächst. Apples iOS-Geräte sollen ihren Marktanteil gleichzeitig von 14,6 auf 17,3 Prozent steigern können.

In der Prognose steckt aber auch eine weniger gute Nachricht für die Hersteller von Android-Geräten. “Das Wachstum von Android hängt unmittelbar mit der vermehrten Verbreitung von niedrigpreisigen Geräten zusammen”, sagt IDC-Experte Tom Mainelli. “Während wir davon ausgehen, dass Dutzende von Hardware-Anbietern sich Anteile am Android-Markt sichern, wird es für viele von ihnen schwierig sein, damit eine dauerhafte Profitabilität zu erreichen.”

Einen weiteren Trend sieht IDC in der regelmäßigen Nutzung mehrerer Smart Connected Devices: “Der Trick wird darin bestehen, all diese Geräte durch persönliche Anwendungen und Dienste über die Cloud zu integrieren. Das ist die wirkliche Herausforderung dessen, was oft als ‘PC-Plus’-Ära bezeichnet wird.”

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago