Dell hebt Desktops in die Cloud

Mit dem Simplified Daas-Angebot will sich Dell an Hersteller jeder Größe richten. Für dieses neue Angebot hat sich Dell mit dem Anbieter Desktone zusammengschlossen. Desktone bietet eine Technologie, die Zugriff auf Cloud-basierte Arbeitsplätze ermöglicht, wie das Unternehmen mitteilt.

Derzeit gibt es von Dell noch keine Preise, der Dienst solle jedoch noch in diesem Quartal verfügbar sein. Das neue DaaS-Angebot soll die bestehende Desktop-Virtualisierungs-Lösung Dells erweitern. Der Unterschied zu Dells Bestandslösungen liegt darin, dass die Nutzerdaten wie auch die Infrastruktur in einem Rechenzentrum von Dell gespeichert werden.

Über die Desktone-Lösung greifen die Nutzer dann auf die Arbeitsplätze in Dells Rechenzentrum zu. Das Management kann dann entweder Dell übernehmen oder vom Nutzer selbst geleistet werden.

Derzeit bietet Dell seine DVS (Desktop Virtualization Solutions) in zwei Ausprägungen für On-Premises-Installationen an. Die Simplified Appliance richtet sich an kleinere und mittelständische Unternehmen. DVS Enterprise hingegen deckt die Bedürfnisse großer Anwender ab. Bei diesen Lösungen jedoch speichert der Anwender die entsprechenden Informationen auf seinen eigenen Servern und greift darauf über Technologien von Citrix oder Microsoft zu.

Durch das neue DaaS-Angebot soll es laut Dell noch leichter werden, neue Nutzer hinzuzufügen.

Der große Vorteil virtualisierter Desktop-Umgebungen im zentralisierten Management der Arbeitsplätze. Unternehmen, die häufig und schnell neue Arbeitsplätze etwa für Zeitarbeiter aufsetzen müssen profitieren. Aber auch in der Lehre, etwa an Universitäten, kommt diese Lösung häufig zum Einsatz.

Die auch von anderen Providern genutzte Desktone-Lösung unterstützt neben Windows und Linux auch eine ganze Reihe von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago