LulzSec-Hacker muss zurück ins Gefängnis

Zu den Kautionsauflagen zählte es laut dem Bericht, dass sich Cleary täglich von 21 bis 7 Uhr zu Hause aufhalten musste. Zur Überwachung trug er eine elektronische Fußfessel. Das Haus durfte der 19-Jährige nur in Begleitung mindestens eines Elternteils verlassen. Vor allem aber durfte er keinen Computer und kein mit dem Internet verbundenes Gerät nutzen.

Wie jetzt bekannt wurde, ist er schon seit 5. März wieder in Haft. Der Verstoß soll sich seiner Anwältin Karen Todner zufolge während der Weihnachtsfeiertage ereignet haben, als Cleary Kontakt mit dem führende LulzSec-Mitglied Monsegur alias “Sabu” aufnahm. Was Cleary zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: Monsegur kooperierte damals schon mit dem FBI, um selbst einer Strafe zu entgehen.

Todner zufolge sitzt Cleary nun wieder in Chelmsford Prison ein. Sein Prozess steht im Mai an.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

7 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

23 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago