Categories: MobileUnternehmen

Mozilla demonstriert Metro-Firefox für Windows 8

Laut Programmierer Brian Bondy basiert er auf der Firefox-Version für Android und bietet derzeit noch deren Look and Feel. Es sei aber schon möglich, im Internet zu surfen, Tabs zu öffnen, Lesezeichen anzulegen und Einstellungen vorzunehmen.

“Es gibt noch einige offene Design-Fragen”, schreibt Bondy in einem Blog. Auch die Plattformintegration stehe noch am Anfang. Die Oberfläche der Vorabversion werde sich noch ändern, und man habe sich noch nicht mit Rückmeldungen zum Nutzererlebnis befasst.

Für die Metro-Version des Firefox' hat sich Mozilla bei der Variante für Android bedient. Quelle: Mozilla Foundation
Für die Metro-Version des Firefox' hat sich Mozilla bei der Variante für Android bedient. Quelle: Mozilla Foundation

Die Metro-Version von Firefox hatte Mozilla Mitte Februar angekündigt. Der Prototyp konnte so zügig entwickelt werden, da das Team auf die vorhandene Mobilversion von Firefox namens Fennec zurückgreifen konnte. “Der Prototyp basiert in seiner jetzigen Form auf dem Fennec-XUL-Code”, erklärte Bondy. “Wir haben Fennec XUL für Android verwendet, sind aber dann zu einem nativen Userinterface für Android gewechselt, um den Start der Anwendung zu beschleunigen.” Unter Windows seien bisher aber nicht dieselben Probleme wie unter Android aufgetreten, nicht einmal in virtuellen Maschinen.

Der Prototyp unterstützt unter anderem auch die sogenannten Windows 8 Contracts, die eine Interaktion und einen Austausch von Daten zwischen Metro-Anwendungen erlauben. Beispiele sind Bondy zufolge der Contract für die Windows-8-Suche, der es der Metro-Version von Firefox ermöglicht, Anfragen zu verarbeiten, die in das Suchfeld des Betriebssystems eingegeben werden. Die Integration des Share Contract wiederum bedeutet, dass sich in Firefox für Metro geöffnete Seiten mit anderen Apps wie Mail sowie einem Twitter- oder Facebook-Client teilen lassen.

In seinem Blog beschreibt Bondy auch, warum Mozilla an einer Metro-Version seines Browsers arbeitet. “Wenn ein Browser Metro nicht unterstützt, dann ist das Risiko sehr hoch, den Status als Standardbrowser und damit auch signifikante Marktanteile zu verlieren.”

Microsoft hat bei der Entwicklung seines Metro-Browsers einen Vorsprung von rund sechs Monaten. Firefox für Metro soll noch 2012 erscheinen. Außer Mozilla will auch Google eine Browserversion für die neue Oberfläche von Windows 8 zur Verfügung stellen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

[mit Material von Ed Bott, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

11 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

12 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago