Einige der Anfälligkeiten ermöglichen es einer Sicherheitswarnung von Apple zufolge, dass nicht beglaubigte Java-Applets beliebigen Code außerhalb der Java-Sandbox ausführen. Ein Angreifer müsse sein Opfer dafür nur auf eine manipulierte Website locken. Das Update auf Java 1.6.0_31 behebe das Problem. Oracle, Herausgeber von Java, stuft das von den Schwachstellen ausgehende Risiko als “hoch” ein. Im zehnstufigen Common Vulnerability Scoring System (CVSS) sind sie mit 10,0 bewertet.
Mac-Nutzer, die Java auf ihrem System installiert haben, sollten den Patch schnellstmöglich anwenden. Die meisten aktuellen Mac-Systeme sind allerdings nicht betroffen, da Apple Java seit Mac OS X 10.6 Snow Leopard nicht mehr zusammen mit dem Betriebssystem ausliefert. Für ältere Versionen des Betriebssystems bietet Apple keinen Java-Support mehr an.
Oracle verteilt das Update 31 für Java SE 6 schon seit Mitte Februar. Es stopft unter Windows, Linux und Solaris insgesamt 14 Sicherheitslöcher. Zwölf davon hat Apple mit dem jetzt veröffentlichten Update beseitigt.
Das Java-Update 7 für Mac OS X 10.6.4 ist 79,7 MByte groß und das Update 2012-001 für Mac OS X 10.7 umfasst 66,9 MByte. Beide lassen sich über die Softwareaktualisierung oder direkt von der Apple-Website laden.
[mit Material von Topher Kessler, News.com]
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.