Facelift für Google+

Google hat die Oberfläche seines Sozialen Netzwerks Google+ neu gestaltet, um die Bedienung zu vereinfachen. Dafür wurde auch eine dynamische Navigationsleiste am linken Bildrand eingefügt. Die Leiste bietet unter anderem einen einfachen Zugriff auf das eigene Profil, Fotos und Kreise. Bei einigen Symbolen werden bei einem Mouseover zusätzliche Schnellfunktionen angezeigt, beispielsweise für den Import von Bildern. Nicht benötigte Icons können auf den Bereich “Mehr” verschoben werden, um sie auszublenden.

Nutzer können zudem hochauflösende Fotos und Videos in Konversationen posten. Google verfolgt damit offenbar das Ziel, mehr Kommentare und Diskussionen auszulösen. Neu sind auch sogenannte Konversations-Karten, die es einfacher machen sollen, Diskussionen zu finden und sich ihnen anzuschließen. Eine “Aktivitätenschublade” zeigt außerdem an, welche Mitglieder die eigenen Inhalte kommentiert oder mit ihren Freunden geteilt haben.

Eine spezielle Hangouts-Seite soll Nutzer über Einladungen von Personen in ihren Kreisen informieren und es leichter machen, öffentliche oder Live-Hangouts zu finden. Eine weitere Neuerung ist eine “Erkunden”-Seite, die einen Überblick über Trendthemen bieten soll. Zudem lassen sich in die Profilseite größere Bilder einbinden als bisher, und – ähnlich wie bei Facebook – ein Titelbild.

“Ein entscheidender Bestandteil der sozialen Ebene ist ihr Design”, schreibt Vic Gundotra, Senior Vice President bei Google: “Das neue Google+ lässt sich einfacher nutzen, und es wird nicht nur optisch noch spannender. Für uns ist jedoch auch das dahinterstehende Bestreben wichtig: Wir möchten ganz Google noch einfacher und attraktiver gestalten, und wir treiben dieses Vorhaben mit der neuen Version von Google+ voran.”

Derzeit nutzen Gundotra zufolge weltweit rund 170 Millionen Menschen Google+. Im Januar lag die Zahl noch bei 90 Millionen Mitgliedern.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

13 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

23 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

23 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago