Altes Sicherheitsloch bedroht Linux und Mac OS X

Die Samba-Entwickler haben neue Versionen und Sicherheitspatches veröffentlicht, die ddie fünf Jahre alte kritische Lücke stopfen sollen. Die Anfälligkeit kann missbraucht werden, um Schadcode einzuschleusen und mit “Root”-Rechten auszuführen. Die Open-Source-Software, die anderen Betriebssystemen die Nutzung von freigegebenen Windows-Dateien und -Druckern ermöglicht, ist in vielen Linux-Distributionen und auch Apples Mac OS X Server enthalten.

Betroffen sind alle Samba-Versionen ab 3.0.25 bis 3.6.3. Ersteres wurde 2007 veröffentlicht. Die Patches stehen aber nicht nur für die derzeit unterstützten Versionen 3.4.x, 3.5.x und 3.6.x zur Verfügung. Aufgrund der Schwere der Schwachstelle haben die Entwickler auch Fixes für Samba ab Version 3.0.37 bereitgestellt.

Einem Sicherheitsbulletin zufolge kann ein speziell gestalteter Remoteprozeduraufruf (RPC, Remote Procedure Call) mehrere Pufferüberläufe in einem Samba-Server auslösen. Das führe zu einem Absturz der Anwendung und erlaube es, die Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Die Sicherheitslücke lasse sich zudem über eine nicht authentifizierte Netzwerkverbindung ausnutzen.

Samba empfiehlt allen Nutzern, die Updates so schnell wie möglich einzuspielen. Ein Problem ergibt sich jedoch im Zusammenhang mit Netzwerkdruckern, Netzwerkspeichern und anderen Geräten zum Austausch von Mediendateien. Die darin eingebettete Version von Samba lässt sich nur schwer oder möglicherweise gar nicht aktualisieren. Darauf weist Trustwave SpiderLabs in einem Blogeintrag hin.

[mit Material von Emil Protalinski, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

7 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

18 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

18 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

20 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago