ProCurve: HP liefert Switches mit Malware

HP hat den Fehler selbst entdeckt und veröffentlichte nun eine Sicherheitswarnung. Betroffen sind einige Switches der Reihe ProCurve 5400zl, die nach dem 30. April 2011 ausgeliefert wurden.

Die Flash-Speicherkarte dient dazu, Boot-Software und Konfigurationsdateien aufzunehmen. Der Virus darauf kann HP zufolge den Switch selbst nicht infizieren, wohl aber einen PC, in den die Karte eingeführt wird.

Als Gegenmaßnahme stellt HP Administratoren ein Skript zur Verfügung, das die Inhalte der Compactflash-Karte löscht, ohne dass diese entfernt werden müsste. HPs Warnung zufolge ist es für Kunden gedacht, die eine Auszeit vermeiden wollen. Es beeinträchtige die Funktion des Switches nicht.

Alternativ können sich Anwender Hardware-Ersatz schicken lassen. HP tauscht dann nicht den kompletten Switch aus, sondern nur das Speichermodul, das die Compactflash-Karte enthält. Der Kunde sendet nach Installation das alte Speichermodul mit der infizierten Karte zurück.

Die Art der Malware und ihre Herkunft erläutert HP nicht. Da es selbst keine Compactflash-Karten herstellt, könnte die Fehlerquelle in der Lieferkette stecken.

Fotogalerie: Einblicke in den Linksys EtherFast

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[mit Material von Michael Lee, ZDNet Australia (http://www.zdnet.com.au/hp-spots-virus-on-own-network-switches-339335811.htm)]

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago