Categories: ManagementUnternehmen

E-Book-Verlage schließen Vergleich mit US-Justiz

Nicht nur haben sich die US-Verlage zum Ausstieg aus Apples Agentur-Modell verpflichtet, ihnen ist es auch zwei Jahre lang verboten, Händlern Bedingungen aufzuerlegen, die E-Books zu reduzierten Preisen anbieten möchten. Das hat das Department of Justice mitgeteilt.

In den kommenden fünf Jahren dürfen sie zudem keine sensiblen Informationen an Mitbewerber weitergeben. Das Ministerium schreibt ihnen darüber hinaus vor, Kontrollen zum Schutz vor Kartellbildung zu implementieren. “Diese Schritte sind angemessen – und essenziell, um einen wettbewerbsfähigen Markt zu gewährleisten”, urteilte Justizminister Eric Holder.

Die Klagen gegen Apple sowie Penguin Books und Macmillan, das zu Georg von Holtzbrinck gehört, bleiben aufrecht. Bloomberg zufolge könnte Apple das Verfahren bis zu 200 Millionen Dollar kosten. News.com spekuliert allerdings, dass das Justizministerium vor Gericht durchaus verlieren könnte – zumindest gegen Apple.

“Gegen Apple ist der Fall schwerer zu gewinnen”, schätzt Geoffrey Manne, Dozent für Kartellrecht an der Lewis and Clark Law School in Oregon und Leiter des International Center for Law and Economics. In seiner 36-seitigen Beschwerde führt das Ministerium demnach aus, wie sich Vertreter der beklagten Verlage getroffen hätten. Apple war allerdings nicht zugegen.

Selbst Justizminister Holder habe die beklagten Firmen zwar der “Verschwörung” bezichtigt, nicht aber konkreter Preisabsprachen, schreibt News.com. Wenn sie sich auf etwas geeinigt hätten, dann auf ein Geschäftsmodell – Apples sogenanntes Agenturmodell. Es ermöglichte den Verlagen, die Preise für E-Books vorzugeben, während Apple einen festen Anteil von 30 Prozent einbehielt. Mit dem Vergleich ist zumindest für Hachette, HarperCollins und Simon & Schuster jetzt auch Apples Meistbegünstigungsklausel vom Tisch, die garantiert, dass andere Anbieter von den Verlagen keine besseren Preise erhalten als Apple.

Die Vereinbarungen hatten Apple dabei geholfen, das iPad bei der Markteinführung 2010 auch als Lesegerät für elektronische Bücher zu etablieren. Gleichzeitig gelang es ihm damit, den bis dahin von Amazon kontrollierten E-Book-Markt aufzubrechen. Gerade aufgrund des Erfolgs des iPad wurde das Agenturmodell schließlich zum Gegenstand intensiver Ermittlungen.

[mit Material von Decland McCullagh und Greg Sandoval, News.com]

Competitive Impact Statement

Redaktion

Recent Posts

OT-Security braucht zunächst Asset-Transparenz

Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz erreicht die Cloud

KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.

2 Tagen ago

AI Act: Durchblick im Regulierungsdickicht

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.

2 Tagen ago

Coveo beschleunigt europäisches Wachstum durch Expansion in der DACH-Region

Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.

3 Tagen ago

Britische Behörden setzen auf Oracle Cloud

Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…

3 Tagen ago

Windows 10: Wer haftet für Datenschutz nach Support-Ende?

Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.

4 Tagen ago