Categories: SoftwareUnternehmen

IBM kauf für Analytics Portfolio zu

Die Lösung von Varicent automatisiert und analysiert Sales-Daten über verschiedene Bereiche hinweg. Mit der Lösung lassen sich innerhalb der einzelnen Abteilungen schnell Trends erkennen, und auf diese Weise kann die Performance im Sales verbessert werden.

Mit der Übernahme will IBM die Fähigkeiten der so genannten “Smarter Analytics” über alle Geschäftsbereiche in sämtlichen Industrien hinweg beschleunigen. Die Varicent-Lösung soll zudem in das bestehende IBM-Lösungsportfolio integriert werden.

Derzeit müssen sich die Manager von Sales-Teams noch auf Daten verlassen, die in verschiedenen Datensilos verstreut zu finden sind, wie etwa in Mails oder in Tabellen, erklärt Les Rechan, General Manager Business Analytics bei IBM. “Hier liegt aber eine großartige Möglichkeit, Analytics auch in den Bereich Sales einzuführen und hier neue und unbekannte Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen.”

Wie Dan Shimmerman, CEO von Varicent, erklärt, werde Sales Performance Management nach wie vor mehr als Kunst als als Wissenschaft angesehen. Doch hier verspricht Shimmerman ein großes Potential für Unternehmen, die dem Thema Sales bei weltweit verteilten Kunden besondere Aufmerksamkeit widmen wollen und ihr Wachstum mit einer anfeuernden Kompensation verbinden wollen.

Dafür stellt Varicent ein einheitliches Management-System bereit, das mit einem Algorithmus unterlegt ist, der vor allem auswertet, wie sich das Belohnungssystem auf die Effektivität auswirkt.

Damit können Banken, Versicherungen, Händler oder auch Unternehmen aus anderen Industrieren Gehälter optimieren oder Gebiete zuteilen. Auch für höhere Transparenz sorge die Lösung des 2003 in Toronto gegründeten Unternehmens.

Mehr als 180 Unternehmen sollen die Lösung einsetzen, so zum Beispiel die Autovermietung Hertz. IBM will die Übernahme im zweiten Quartal 2012 abschließen dabei werde IBM sämtliche Mitarbeiter übernehmen.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

31 Minuten ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago