Categories: Management

Google Mail darf jetzt auch in Deutschland GMail heißen

Die Domain gmail.de gehört seit Mittwoch Google. Das bestätigte ein Firmensprecher gegenüber GoogleWatchBlog. Ob und wann die Umbenennung erfolgt, ist jedoch offen.

Weil ein Hamburger Unternehmen die Marke GMail 2001 – drei Jahre vor dem Start des Google-Dienstes – für seinen Dienst, einen Online-Briefversand, hatte eintragen lassen, bekamen Nutzer aus Deutschland bisher keine Adressen mit der Domainendung @gmail.com, sondern @googlemail.com. Das könnte sich nun ändern, wie Pascal Herbert vom GoogleWatchBlog berichtet.

Ob Google den Dienst in Deutschland auf Gmail umstellt und neue Nutzer die Adresendung @gmail.com bekommen, steht dem Bericht zufolge derzeit noch nicht fest. Autor Herbert verweist aber auf ein ähnliches Szenario im europäischen Ausland: Personen aus Großbritannien nutzten Googles Mail-Dienst lange auch als “Google Mail” mit @googlemail.com.

Dort erhielten nach der Beilegung des Rechtsstreits zwischen Google und einem Marktforschungsunternehmen, das sich die Namensrechte 2002 – zwei Jahre vor Google – hatte eintragen lassen, neue Nutzer nach wenigen Tagen eine E-Mail-Adresse mit der Endung @gmail.com statt @googlemail.com. Bestandskunden konnten in den folgenden Monaten zu einer Gmail-Adresse wechseln.

Der Suchriese hatte im jahrelangen Gezerre um den Namen seines Mail-Dienstes mehrere Niederlagen erlitten: Er scheiterte mit der Durchsetzung seiner Ansprüche unter anderem vor dem Hamburger Landgericht sowie auf europäischer Ebene beim Harmonisierungsamt. Zu Details der jetzt erzielten Einigung hat Google jetzt ebensowenig Angaben gemacht wie damals in Großbritannien.

Redaktion

View Comments

  • Eines sag ich, ist mir klar. Mir fel'n die Worte, ich weis nichts mehr; Nun sag ich Schluß, zu dem Malheur.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago