Zu den künftig integrierten Lösungen zählen Highspeed-Transferdienste von Aspera, Codierverfahren von Digital Rapids, ATEME und Dolby, Kopierschutz von BuyDRM und Civolution sowie Video-on-Demand-Streaming von Wowza Media Services. Microsoft hat das neue Service-Paket auf der Konferenz National Association of Broadcasters in Las Vergas vorgestellt.
“Das ist eine Sammlung von First- und Third-Party-Diensten”, so der zuständige Marketingdirektor Brian Goldfarb. “Die Partner können auf die Azure-Maschinerie zugreifen und über unsere Kanäle verkaufen.” Etwa ein Dutzend Anbieter von Ergänzungen sei derzeit noch in der Warteschleife.
Die Media-Services-Plattform unterstützt neben Microsofts Silverlight auch Flash und HTML 5. Laut Microsoft können über den Service Inhalte auf iPads, iPhones, Android- sowie Windows-Phone-Geräte und die Spielkonsole Xbox abgespielt werden. Auch auf Windows-PCs, internetfähige Fernseher oder Settop-Boxen können die Videos gestreamt werden.
Einer der ersten großen Tests für das System werden die olympischen Sommerspiele in London sein. Akamai wird Azure Media Services nutzen um die geschätzten 3600 Stunden Video-Inhalte weltweit auszustrahlen.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…