Das könnte die VoIP-Software noch breiter einsatzfähig machen, als sie es bereits ist. Denn obwohl das Programm die gängigen Betriebssysteme unterstützt, bleibt beispielsweise Googles Chrome OS außen vor. Eine Web-App wäre dagegen auch auf einer Maschine ohne Installations-Privilegien zu nutzen und potenziell mit anderen Web-basierten Diensten zu integrieren. Für Skype auf der Grundlage von Webstandards spricht zudem, dass Microsoft für Windows 8 eine Metro-Plattform ohne Plug-ins vorsieht.

Microsoft hat das Projekt durch mindestens vier Stellenanzeigen enthüllt. “Team Rendezvous bei Skype sucht passionierte, teamorientierte und motivierte Entwickler, die uns helfen, die Skype-Erfahrung in das Web zu bringen”, heißt es in einem Stellenangebot. “Sie werden die Chance bekommen, bestehende Skype-Lösungen in das Web zu integrieren mit Unterstützung der Backend-Dienste, die von Grund auf mit den aktuellsten Microsoft-Technologien entwickelt werden. Das Ergebnis Ihrer Arbeit werden Hunderte Millionen dankbarer Nutzer weltweit einsetzen.”

Unklar bleibt zunächst, wie Microsoft das technisch umsetzen will. In Frage käme das unter Googles Mitwirkung entstandene WebRTC (Web Real Time Communication), das auch von Microsoft unterstützt wird und vom W3C als HTML5-Standard vorgesehen ist. Mozilla-Entwickler haben damit bereits einen Videochat über Firefox realisiert.

[mit Material von Stephen Shankland, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

10 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

11 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

13 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago