AMD verzeichnet Quartalsverlust von 590 Millionen Dollar

Der Umsatz des Chipherstellers ging der gestern vorgelegten Bilanz zufolge im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 Prozent auf 1,59 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro) zurück. Der Non-GAAP-Aktiengewinn lag bei 0,12 Dollar je Aktie.

Das Ergebnis übertrifft trotzdem die Erwartungen von Analysten, die einen Non-GAAP-Aktiengewinn von 0,09 Dollar bei Einnahmen von 1,56 Milliarden Dollar vorausgesagt hatten. Auch die Anleger des Unternehmens bewerten die Zahlen offenbar positiv. Der Kurs der AMD-Aktie stieg nach Börsenschluss um 1,88 Prozent oder 0,15 Dollar auf 8,12 Dollar.

AMD zufolge belasten einmalige Kosten im Zusammenhang mit einem überarbeiteten Vertrag mit Globalfoundries sowie der Übernahme des Serverherstellers SeaMicro das Quartalsergebnis. Sie belaufen sich zusammen auf über 700 Millionen Dollar.

Der Umsatz der Prozessorsparte Computing Solutions stagnierte. Gleiches gilt für den durchschnittlichen Verkaufspreis. Der operative Gewinn hingegen erhöhte sich um 24 Millionen auf 124 Millionen Dollar. Grafikprozessoren steuerten 7 Prozent weniger Umsatz zum Gesamtergebnis bei als im ersten Quartal 2011. Doch auch in diesem Bereich konnte AMD seinen operativen Gewinn steigern und zwar um 15 Millionen auf 34 Millionen Dollar.

AMD-CEO Rory Read sagte, sein Unternehmen sei mit den kürzlich vorgestellten Prozessoren für ein künftiges Wachstum gut aufgestellt. Im zweiten Fiskalquartal rechnet AMD mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau oder bestenfalls mit einem Plus von 6 Prozent, was Einnahmen von bis zu 1,68 Milliarden Dollar entspräche. Im zweiten Vierteljahr 2011 wies die Bilanz einen Umsatz von 1,57 Milliarden Dollar aus.

[mit Material von Larry Dignan, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

7 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago