Categories: SoftwareUnternehmen

Microsoft zielt mit System Center 2012 auf SOA und Cloud

Zudem sind mit System Center 2012 laut Microsoft nun auch die Einrichtung einer serviceorientierten Infrastruktur sowie der Aufbau von Private Clouds möglich. In der neuen Version hat Microsoft die Benutzeroberfläche der Management-Lösung an das Erscheinungsbild von Office angeglichen. Damit hat nun auch das System Center das “Ribbon User Interface” bekommen.

System Center 2012 hilft unter anderem bei Softwareverteilung, Inventarisierung, Patch-Management, Monitoring, Datensicherung sowie Service Management und Prozessautomatisierung. Die Suite ist aus insgesamt acht Produkten aufgebaut. Unternehmen können entweder alle oder nur einzelne nutzen, um sowohl virtuelle als auch physische Infrastrukturen, Applikationen und Lösungen verschiedener Anbieter zu verwalten und zu steuern.

“System Center Virtual Machine Manager 2012” dient der Verwaltung und Bereitstellung von virtuellen Maschinen auch in heterogenen Umgebungen für Private-Cloud-Szenarien. “System Center Configuration Manager 2012” erlaubt die Konfigurationsverwaltung für die Microsoft-Plattform und soll bessere Kontrolle bieten, ob Firmen- und Compliance-Richtlinien eingehalten werden.

Die Security-Komponente “System Center Endpoint Protection 2012” erkennt basierend auf “System Center Configuration Manager” Viren und Malware. Indem der Endgeräteschutz Teil der Endgeräteverwaltung wird, will Microsoft Komplexität und Kosten reduzieren. “System Center App Controller 2012” stellt eine gemeinsame Oberfläche bereit, um Private- und Public-Cloud-Infrastrukturen zu verwalten und in beiden neue Dienste erstellen, konfigurieren und bereitstellen zu können.

Für Self-Service-Modelle und die Standardisierung von Datacenter-Prozessen ist “System Center Service Manager 2012” zuständig. “System Center Orchestrator 2012” stimmt die Definition von Abläufen ab (sogenannte Runbooks) und integriert sie. Auch der automatisierte Ablauf von Prozessen wird unterstützt. “System Center Operations Manager 2012” hilft bei der Diagnose von Anwendungen sowie der Infrastrukturüberwachung. Das Werkzeug empfiehlt Microsoft, um die Leistung und Verfügbarkeit wichtiger Anwendungen zu gewährleisten. “System Center Data Protection Manager 2012” ermöglicht die Datensicherung – sei es auf Festplatten oder auf Tapes – für Windows-Server und Windows-Clients. Deutsche Nutzer informiert das Unternehmen am 9. Mai auf seinem System Management Summit 2012 in Hanau über Details der Suite.

[mit Material von Peter Marwan, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Stunde ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

7 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago