Categories: Cloud

Browser-Rennen: Chrome zieht an Firefox und dem Internet Explorer vorbei

Das geht aus Zahlen von StatCounter hervor, die der Website-Monitoring-Dienst Pingdom ausgewertet hat. Demnach stieg der Anteil der jüngsten Version des Google-Browsers auf 25,6 Prozent. Firefox 11 kam auf 15,8 Prozent, gefolgt von IE9 und IE8 mit 15,7 beziehungsweise 14,6 Prozent.

Löst man den Blick aber von den einzelnen Browser-Versionen biete sich ein anderes Bild: Hier verteidigt Microsofts Internet Explorer seine Führungsposition mit einem Anteil von 34 Prozent. 31,2 Prozent der Nutzer gingen zwischen dem 1. und 22. April mit Chrome ins Netz. Auf Mozillas Firefox entfielen 25 Prozent. Weit abgeschlagen landeten Safari (7,1 Prozent) und Opera (1,7 Prozent) auf den Plätzen vier und fünf.

Das Ranking für Europa kommt zu einem etwas anderen Ergebnis. Zwar ergibt sich beim Vergleich der Versionen Chrome 18, Firefox 11 sowie Internet Explorer 9 und 8 eine ähnliche Verteilung der Marktanteile wie beim weltweiten Ranking. Insgesamt ist jedoch Firefox der beliebteste Browser der Europäer. 30,6 Prozent der Nutzer verwenden die Open-Source-Anwendung. Der Abstand zur Konkurrenz ist jedoch gering: Internet Explorer liegt 1,4 Punkte hinter Firefox, bei Chrome sind es 1,5 Punkte.

Pingdom erwartet, dass Microsofts Internet Explorer weiter Marktanteile verlieren wird, während Chrome deutliche Zugewinne verzeichnen soll. “Chrome ist tatsächlich auf dem Weg, der weltweit meistgenutzte Browser zu werden”, heißt es im Pingdom-Blog. “Die Prognose für Firefox ist weniger klar, aber Chrome ist schon früher auf Kosten von Firefox gewachsen.” Die Aussichten für Mozillas Browser seien nicht rosig, außer Mozilla schaffe eine drastische Trendwende.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago