“Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen zu danken und Alles gute für die Zukunft zu wünschen”, zitiert die Daily Mail aus der E-Mail, die eigentlich nur einen Mitarbeiter von Aviva Invest hätte erreichen sollen.
Die Standard-Mail ohne persönliche Anrede beinhaltete zudem Hinweise zu richtigen Verhalten nach der Kündigung. So wurden die Mitarbeiter aufgefordert, Firmeneigentum und alle Sicherheitsausweise zurückzugeben. Zudem müssten die verwendeten Passwörter dem Unternehmen übergeben werden. Interne Informationen seien auch weiterhin vertraulich zu behandeln.
Fassungslose Stille habe daraufhin bei den 1300 Mitarbeiter geherrscht, heißt es in dem Zeitungsbricht. Aviva Investment hatte im Januar Restrukturierungen und den Abbau von 160 Stellen angekündigt.
“Die Leute waren sich sehr schnell bewusst, dass es sich um einen Fehler handelt”, sagte dagegen Aviva-Sprecher Paul Lockstone. Britische Medien Berichten dennoch von einer spürbaren Verunsicherung im Unternehmen. Die Personalabteilung benötigte 25 Minuten bis sie den Fehler bemerkte und eine entsprechende Entschuldigung schickte.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…