Dieser teilt mit, er werde die Infrastruktur von AMD halbieren helfen, während gleichzeitig Netzwerkkapazität und Leistungsfähigkeit steigen. Bisher betreibt der Prozessorhersteller 18 Rechenzentren weltweit.
In einem ersten Schritt soll ein neues Private-Cloud-Rechenzentrum entstehen, das HPs Critical Facilities Services entworfen haben. Dafür nutzt AMD Switches der Reihen HP 12500 und HP 5820. Als Server kommt unter anderem HP ProLiant BL465c G7 zum Einsatz – natürlich mit AMD-Opteron-Prozessoren der Baureihe 6200 ausgestattet.
Damit baut AMD die Rechenleistung seiner internen Entwickler-Cloud aus, die über 40 Millionen Simulationen im Monat durchführt. Welche älteren Einrichtungen von AMD dadurch überflüssig werden, wurde nicht mitgeteilt.
HP hatte sich laut Pressemeldung in einem umfangreichen Test- und Evaluationsprozess unter zahlreichen Netzwerkanbietern durchgesetzt. Es forscht schon länger mit AMD an Strom sparenden Rechenzentren und setzt dessen Opteron-Prozessoren in Servern ein – unter anderem in den Container-Rechenzentren der Reihe POD. Als Virtualisierungspartner ist VMware an Bord (PDF).
Vor fünf Tagen hatte AMD einen Verlust nach GAAP von 590 Millionen Dollar (448 Millionen Euro) oder 0,80 Dollar je Aktie gemeldet. Der Umsatz des Chipherstellers ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 Prozent auf 1,59 Milliarden Dollar (1,2 Milliarden Euro) zurück. Der Non-GAAP-Aktiengewinn lag bei 0,12 Dollar je Aktie. Das Ergebnis übertraf trotzdem die Erwartungen von Analysten, die einen Non-GAAP-Aktiengewinn von 0,09 Dollar bei Einnahmen von 1,56 Milliarden Dollar vorausgesagt hatten.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…