Trotz Erkältung und dementsprechend kratziger Stimme ließ es sich die Monarchin nicht nehmen, vor der versammelten IT-Prominenz “Happy Birthday” anzustimmen. SAP hatte zu der Gala rund 1000 Gästen geladen. Darunter Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie langjährige Kunden, Weggefährten und verdiente Mitarbeiter.
“Firmen wie SAP legen den Grundstein für kommende Generationen”, so Königin Silvia von Schweden in ihrer Ansprache. Ihre Reise zur Walldorfer Geburtstagsparty hatte einen guten Grund: Die Benefizgala war der “World Childhood Foundation” gewidmet, Königin Silvia steht der Stiftung als Schirmherrin vor. Ihr Ständchen war dabei eine Art Warm-up für das Publikum: Höhepunkt des Abends waren die Auftritte von Startenor Rolando Villazón und des SAP-Sinfonieorchesters.
SAP war am 1. April 1972 ins Handelsregister eingetragen worden. 40 Jahre später – in der Zeitrechnung der IT-Branche eine Ewigkeit – betonte das Management auf dem roten Teppich, wie jung der Konzern sei. “Wir fühlen uns trotz dieses Alters häufig immer noch wie ein Start-Up-Unternehmen”, so Co-CEO Jim Hageman Snabe.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…