Cross-Plattform-Malware zielt auf Macs und PCs

Der Trojaner überprüft bei einem Angriff auf einen Rechner jedoch vorab, welches Betriebssystem installiert ist – Mac OS X oder Windows – und lädt dann die entsprechende Malware herunter. Im Anschluss können Angreifer den betroffenen Computer unter ihre Kontrolle bringen oder Daten stehlen.

In der Hackerszene ist Cross-Plattform-Malware beliebt, da sie mit ihr mehr als ein Betriebssystem und damit potentiell mehr Nutzer angreifen lassen. Entsprechend hatten Sicherheitsexperten mit einem entsprechenden Plug-in basierend auf der bekannten Java-Lücke gerechnet.

Apple hatte kürzlich 12 Sicherheitslücken in Java gestopft, darunter auch die Sicherheitslücke, die der Trojaner Flashback nutzt, um in ein System einzudringen. Erst vor kurzem hatte Kaspersky-CEO Eugene Kaspersky Apple dazu aufgefordert, mehr in die Sicherheit seiner Software zu investieren. Das Unternehmen haben in diesem Bereich aktuell die gleichen Probleme wie Microsoft vor zehn bis zwölf Jahren.

[Mit Material von Emil Protalinski, ZDNET.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

View Comments

  • wie beruhigend. LINUX ist also nicht betroffen. Noch einen schönen Tag

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

14 Stunden ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago