Telekom schnürt neues Roaming-Pakete für für Road Warrior

Die neuen Roaming-Optionen enthalten ein Inklusivvolumen von 150 MByte bis 1 GByte pro Monat. Nach dessen Verbrauch erhält der Nutzer eine Mitteilung per SMS oder E-Mail.

Roaming Europe ist in den drei Ausprägungen S, M sowie L erhältlich und gilt für 44 Länder Europas (Ländergruppe 1). Roaming Europe S mit einem Inklusivvolumen von 150 MByte kostet monatlich 11,84 Euro. Für Roaming Europe M mit 500 MByte zahlen Geschäftskunden 23,74 Euro im Monat. Bei Roaming Europe L für monatlich 35,64 Euro sind 1 GByte inbegriffen.

Für Unternehmen, deren Mitarbeiter auch außerhalb Europas unterwegs sind, eignen sich die Optionen Roaming Global S und Roaming Global M. Sie gelten unabhängig von einzelnen Ländergruppen weltweit. Für 59,44 Euro im Monat ist bei Roaming Global S ein Datenvolumen von 150 MByte inklusive, bei Roaming Global M sind es 500 MByte für monatlich 118,94 Euro.

Voraussetzung für die Nutzung der neuen Datenroaming-Angebote ist ein bestehender Telekom-Mobilfunkvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Als Basistarife können beispielsweise “Business Mobile Data”, “Business Call & Surf Mobil” oder “Business Complete Mobil” dienen.

Geschäftskunden, die nur tageweise im Ausland sind und dort mobil online gehen wollen, können im Rahmen der Option “Travel & Surf” Tages- oder Wochenpässe buchen. Den “DayPass” für Europa (Ländergruppe 1) mit einem Inklusivvolumen von 10 MByte gibt es ab 1,95 Euro pro Tag. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird die Verbindung automatisch getrennt. Der Kauf neuer Pässe ist jederzeit via SMS oder mobiler Internetseite möglich.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago