Es trägt den vielversprechenden Titel “Siri Hidden Feature in iPhone 5” und wurde vom Filmstudio Aatma Studio aus San Francisco hochgeladen.
“Haben Sie jemals Ihr iPhone verloren? Ist löschen per Fernzugriff wirklich genug?”, so die Eingangsfrage zu dem kurzen Film. Die Antwort liefern die Autoren gleich mit: “Wenn Sie Ihr iPhone nicht haben können, soll es niemand haben.”
Und deshalb – so macht es der Film glauben – hat sich Apple für das iPhone 5 ein ebenso wirksames wie endgültiges Feature ausgedacht. Will ein Anwender das iPhone entsperren und gibt dreimal nacheinander den falschen Code ein, lässt das Smartphone den eigenen Touchscreen mit einem empörten Hüpfer blitzschnell zu Bruch gehen.
Das ist natürlich Unsinn, aber nett anzuschauen und so kommt es, dass sich das Video seit Ende vergangener Woche wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Eine Youtube-Statistik besagt, dass vor allem Männer im Alter zwischen 13 und 44 aus den USA, Kanada, Indien, Dänemark und Australien eine Schwäche für das Video haben. Deutschland wird in der Statistik nicht aufgeführt – noch nicht.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.