Im Herbst starten die nächsten Galileo-Satelliten

Quelle: DLR

“Die entstehende Mini-Konstellation aus vier Satelliten ermöglicht eine Funktionsprüfung der ausgedehnten Galileo-Infrastruktur”, heißt es in einer Mitteilung der EU-Kommission. “Daher können europäische Unternehmen nun auch mit der Entwicklung und den Tests innovativer Produkte beginnen, die auf den Satellitennavigationssignalen von Galileo beruhen.”

Ab dem Jahr 2013 sollen dann häufiger neue Galileo-Satelliten ins All starten, um das Netz zu erweitern. Ausgangspunkt ist für alle der europäische Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. Die ersten Dienste sollen ab dem Jahr 2015 zur Verfügung stehen, bis dahin sollen sich 18 Satelliten des GPS-Konkurrenzsystems im All befinden. Voll installiert wird das System laut EU 2019 sein, wenn – wie ursprünglich geplant – alle 30 Satelliten zur Verfügung stehen.

Europa will sich mit dem Galileo-System gegen die Vormacht des US-amerikanischen GPS stemmen. Das System soll metergenaue Positionsbestimmungen ermöglichen. Autos, Schiffe, Rettungsdienste, aber auch Industrie und Landwirtschaft könnten die Navigation nutzen.

Galileo wird mit GPS interoperabel sein – Empfänger auf der Erde können Signale beider Systeme zur Ortsbestimmung nutzen. Ursprünglich war der Start der ersten Galileo-Satelliten für 2006 geplant. Bereits 2008 sollte das System voll einsatzfähig sein. Die Pläne für eine europäische Alternative zu GPS reichen allerdings bis ins Jahr 1994 zurück.

Fotogalerie: Galileos Start in den Orbit

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

2 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

3 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

4 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

4 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

4 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

5 Tagen ago